WordPress & Elementor
Bist du schon länger auf der Suche nach DEM Pagebuilder oder Baukasten für deine Website? Dieser Tipp wird Gold wert sein (ohne Witz)! Du brauchst nicht mal mehr „das perfekte“ Theme finden.
Vielleicht hat es dich auch schon mal wahnsinnig gemacht. Du hast dir überlegt wie deine Website aussehen soll oder dir bereits ein Theme ausgesucht, mit dem du starten möchtest. Im Prozess der Gestaltung kommen dir noch ein paar neue Ideen, die du umsetzen möchtest. Und dann stellst du fest: Dein Theme lässt sich nicht wie gewünscht anpassen. Oder bist du doch einfach zu doof es zu finden?
Ich sag dir: Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit liegt es nicht an dir, sondern daran, dass Themes ja gerade dazu da sind ein Muster vorzugeben, welches nur teilweise anpassbar ist. Es soll als Vorlage dienen, die nur mit Inhalt gefüllt werden muss.
Wie wäre es mit Themes, die du beliebig anpassen kannst?
Für meine Webdesignprojekte brauchte ich etwas, mit dem ich
a) ALLES design-technisch umsetzen kann und
b) womit meine Kundinnen anschließend zurecht kommen
Die Lösung war: WordPress & Elementor!
Elementor ist ein Pagebuilder, mit alle Bestandteile deiner Website erstellen kannst. Du hast eine Live-Ansicht in der du per Drag & Drop einzelne Elemente verschieben und anpassen kannst.
Wenn ich die fertige Webseite übergebe und meinen Kundinnen die Basics zur Bearbeitung zeige, sind sie immer wieder total erstaunt und happy, wie einfach es geht- und sie müssen keine Angst haben, aus Versehen die ganze Seite zu zerschießen.
Ein Theme als Basis benötigst du natürlich trotzdem. Damit du Elementor in vollem Umfang nutzen kannst, achte darauf, dass das Theme mit Elementor kompatibel ist.
3 Themes, die ich gern verwende
- Astra
- Neve
- Page Builder Framework
Astra & Neve bieten dir zusätzlich zahlreiche Vorlagen, die mit Elementor komplett angepasst werden können. Page Builder Framework ist ein sehr „nacktes“ Theme, so dass du quasi auf einem weißen Blatt anfangen kannst.