Stehst du kurz davor dir deine erste eigene Website mit WordPress zu erstellen und weißt gar nicht wo du anfangen sollst?
Die Erstellung einer Webseite kann zunächst ganz schön verwirrend erscheinen. Wo fange ich an? Design? Technik? Inhalt? SEO? Newsletter? Aaaaaaaaah….. Gefällt mir am Ende das Gesamtbild? Erkennt man meine Website und passt sie zu mir und meinen Angeboten?
Die Erstellung einer Website möchte durchdacht sein. Deswegen habe ich mal 3 typische Fehler gesammelt, die du unbedingt vermeiden solltest.
1. Einfach ohne Plan in WordPress basteln!
Auch wenn es dir unter den Fingern brennt, endlich loszulegen, nimm dir Zeit, ein stimmiges Konzept zu kreiiren und mache dir vorher einen Plan, was genau auf die Website soll und wie du sie dir vorstellst.
Diese Fragen/Themen sollten VOR der Umsetzung in WordPress geklärt sein:
- Wer ist meine Zielgruppe? Wie ticken meine Wunschkund*innen?
- Was ist das Ziel meiner Website?
- Kann ich meine Angebote klar formulieren?
- Wofür stehe ich mit meinem Business (Werte)?
- Wie soll die Struktur der Seite sein?
- Welche Funktionalitäten benötige ich (z.B. Newsletter Anbindung, Mitgliederbereich,... )
- Ein stimmiges Branding als Resultat zu diesen Fragen
2. Andere Websites 1:1 kopieren
Ein ABSOLUTES NO-GO! Lass dich gern von anderen Websites inspirieren, aber kopiere sie nicht!
Es ist absolut legitim mal im zu Netz stöbern, um ein Gefühl dafür zu bekommen was dich anspricht, was dir gar nicht gefällt und was überhaupt alles möglich ist. Vielleicht fällt dir dabei sogar etwas auf (z.B. bei der Benutzerfreundlichkeit) was du besser machen möchtest, damit deine Kunden sich bei dir besser zurecht finden.
Damit es nicht so leicht passiert, dass du unbewusst Dinge übernimmst, schau dir möglichst viele verschiedene Seiten an und fixiere dich nicht auf eine bestimmte.
3. Blind einen Website Baukasten buchen
Die Website Baukästen, die es heutzutage gibt werden immer besser. Vor ein paar Jahren hätte ich definitiv noch davon abgeraten. Inzwischen würde ich sagen „kommt drauf an“.
Ja ein Baukastensystem ist i.d.R. einfach zu bedienen. ABER: Schau, dass er wirklich die Anforderungen erfüllt, die du hast. Kannst du alle gewünschten Funktionalitäten so umsetzen? Kannst du das Design so anpassen wie du es brauchst? Meisten gilt nämlich: Je einfacher und günstiger ein Baukastensystem, desto weniger Freiheiten hast du in der Gestaltung.
Damit du im Nachgang nicht doch unnötigen Aufwand hast, deine Website umziehen zu müssen: Vermeide es, einfach irgendeinen Baukasten zu buchen, sondern nimm dir die Zeit, den Anbieter zu finden, der deinen Anforderungen entspricht.